Lyrik und Jazz Ensemble

LYRIK&JAZZ ENSEMBLE

Die Welt wie sie ist – Texte und Gedichte von: Czeslaw Milosz – Rezitation und Regie: Angélique Duvier, Klavier und Komposition: Vladyslav Sendecki, Querflöte: Mariola Rutschka, Trompete: Reiner Winterschladen „Lyrik&Jazz Ensemble“ Laeiszhalle – Hamburg

Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Jazz Festival Berlin
Das Geschenk der Weisen – von: O.Henry – Rezitation und Regie: Angélique Duvier, Klavier und Komposition: Vladyslav Sendecki „Lyrik&Jazz Ensemble“ St. Johannis -Kirche – Hamburg
Das Geschenk der Weisen – von: O.Henry – Rezitation und Regie: Angélique Duvier, Klavier und Komposition: Vladyslav Sendecki „Lyrik&Jazz Ensemble“ St. Johannis – Kirche – Hamburg
Joseph von Eichendorff – Rezitation: Angélique Duvier – Nysa/Polen
Joseph von Eichendorff – Rezitation: Angélique Duvier – Klavier: Vladyslav Sendecki, Orchester: Opole, Gesang: Danuta Sendecka, Marek Balata, Komposition: Stefan Sendecki. Conductor: Piotr Baron – Nysa/Polen

Lyrik&Jazz Ensemble – Schloß Husum „Rittersaal“

Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition, Reiner Winterschladen: Trompete

Joseph Freiherr von Eichendorff

Angélique Duvier: Rezitation, Danuta Sendecka: Gesang, Marek Balata: Gesang, Vladyslav Sendecki: Klavier, Orchester: Opole,

Kompositionen: Stefan Sendecki, Conductor: Piotr Baron – Nysa/Polen

Angélique Duvier rezitiert: Gedichte von J. von Eichendorff

Nysa/Polen – der letzten Ruhestätte Eichendorffs

Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition

Beijing Peking – Deutsche Botschaft.

Ein polnischer Traum – Heide Kulturforum – Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition,

Reiner Winterschladen: Trompete

„Die Welt wie sie ist“ Rezitation und Regie: Angélique Duvier, Klavier und Kompositionen. Vladyslav Sendecki, Querflöte: Mariola Rutschka, Trompete: Reiner Winterschladen. Laeiszhalle – Hamburg

Angélique Duvier und Stefan Gwildis

Al Jarreau und Angélique Duvier – Rolf Liebermann Studio NDR Hamburg

Peggy Parnass und Angélique Duvier

„Geschichten eines Baumes“ Krystyna Stanko: Gitarre und Gesang, Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Kompositionen, Alexandra Hinz – Wladyka: Bilder Ausstellung – Fabrik der Künste – Hamburg Foto:© Heidi Peemüller

Moderation: Angélique Duvier, Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition, Adam Baldych: Violine, Marcio Doctor: Percussion.

Laeiszhalle – Hamburg

Angélique Duvier – Kiel – Ansgar Kirche – Rezitation

Krystyna Stańko: Gesang u. Gitarre, Vladyslav Sendecki: Klavier und Kompositionen, Angélique Duvier: Rezitation u. Regie – Fabrik der Künste – Hamburg – Lyrik&Jazz Ensemble – mit Texten und Gedichten von Wislawa Szymborska – rezitiert von: Angélique Duvier

Vladyslav Sendecki und Angélique Duvier

Angélique Duvier und Vladyslav Sendecki

Lyrik&Jazz Ensemble –Angélique Duvier&Vladyslav Sendecki

Lyrik&Jazz Ensemble – Ehemalige Synagoge Friedrichstadt – Vladyslav Sendecki: Klavier, Angélique Duvier: Rezitation

Geschichten eines Baumes – Fabrik der Künste-Hamburg – Angélique Duvier rezitierte Texte und Gedichte von: Wislawa Szymborska,
Vladyslav Sendecki Klavier und Kompositionen, Gitarre und Gesang: Krystyna Stanko, Regie: Angélique Duvier
Ansgar Kirche- Kiel – Lyrik&Jazz Ensemble – Vladyslav Sendecki: Klavier, Angélique Duvier: Rezitation
Klänge aus Polen – Schloß Husum-Rittersaal – Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Kompositionen,
Reiner Winterschladen: Trompete
In Worten reden – Ehemalige Synagoge Friedrichstadt –
Fabrik der Künste – Probenfoto – Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition, Krystyna Stanko: Gitarre und Gesang, Angélique Duvier: Rezitation und Regie
Fabrik der Künste- Geschichten eines Baumes – Rezitation und Regie: Angélique Duvier
Fabrik der Künste- Hamburg – Geschichten eines Baumes – Rezitation und Regie: Angélique Duvier
Fabrik der Künste- Hamburg – Geschichten eines Baumes – Krystyna Stanko: Gitarre und Gesang, Rezitation und Regie: Angélique Duvier
St. Remigiuskirche Bonn, Rezitation und Regie: Angélique Duvier, Klavier und Kompositionen: Vladyslav Sendecki
Ehemalige Synagoge – Friedrichstadt – Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Kompositionen
Ehemalige Synagoge Friedrichstadt – Angélique Duvier: Rezitation und Regie und Aleksandra Hinz – Wladyka Gast ©Heidi Peemüller
Stomping Savoy – Berlin – Lyrik& Jazz Ensemble – Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Kompositionen,
Frank Delle: Saxophon

Deutsch- Polnische Begegnung – Vladyslav Sendecki: Piano und Kompositionen, Angélique Duvier: Moderation, Adam Balych: Violine,
Marcio Doctor:Percussion
Deutsch-Polnische Begegnung – Laeiszhalle – Hamburg
Reiner Winterschladen: Trompete, Angélique Duvier: récitation und Regie, Vladyslav Sendecki. Klavier und Komposition
Angélique Duvier: Rezitation und Regie, Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition, Reiner Winterschladen: Trompete
Deutsche Chopin Gesellschaft – Lyrik&Jazz Ensemble – Vladyslav Sendecki&Angélique Duvier
Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition, Galina Gusachenko: Klavier, Angélique Duvier: Rezitation und Regie
Die Welt wie sie ist – Zum Unabhängigkeitstag der Republik Polens
Die Welt wie sie ist – Texte von Czeslaw Milosz wurden von Angélique Duvier rezitiert, Klavier und Kompositionen: Vladyslav Sendecki, Querflöte:
Mariola Rutschka, Trompete: Reiner Winterschladen – Regie: Angélique Duvier – Laeiszhalle Hamburg –

St. Remigius Kirche Bonn – Lyrik&Jazz Ensemble – Endzeitlich – Vladyslav Sendecki: Klavier und Komposition, Angélique Duvier: Rezitation und Regie
Goethe Institut Stockholm – Rezitation Deutsch: Angélique Duvier, Schwedisch: Beatrice Jaras, Klavier und Komposition: Vladyslav Sendecki,
Regie: Angélique Duvier
Joseph Freiherr von Eichendorff – Nysa/ Polen – Rezitation: Angélique Duvier, Klavier: Vladyslav Sendecki, Orchester Opole, Gesang: Danuta Sendecka und Marek Balata, Komposition: Stefan Sendecki, Conductor: Piotr Baron
Laeiszhalle – Hamburg – Die Welt wie sie ist – Vladyslav Sendecki: Klavier und Kompositionen, Mariola Rutschka: Querflöte, Angélique Duvier: Rezitation
und Regie Reiner Winterschladen: Trompete
Laeiszhalle – Hamburg – Moderation